Vortragsreihe zu Rudolph Steiner
Die Vortragsreihe, organisiert von dem Research on Anthroposophy Network (RAN), ist dem 100. Jahrestag von Rudolf Steiners (1861–1925) Tod gewidmet. In der Reihe wird zuerst die Relevanz und Aktualität der Forschung zur Anthroposophie und Person Steiners vorgestellt und diskutiert. Alle Vorträge bieten dann sowohl Einführungen als auch vertiefende Fragestellungen und Diskussionen zu zentralen und aktuellen Themen in der Anthrophosophie-Forschung, wie die von Steiner initiierte Waldorfpädagogik, die auf anthroposophischen Konzepten basierende Weltsicht in der Demeter-Landwirtschaft, Steiner und die Anthroposophie in der anglophonen Welt und die SEKEM-Initiative als Wirtschaftsunternehmen zwischen Islam und Anthroposophie. Die Perspektiven der eingeladenen Gäste entstammen den Erziehungs-, Sozial-, Geschichts- und Religionswissenschaften. Eine Abschlussdiskussion stellt somit auch die Transdisziplinarität und Mehrperspektivität in der Anthroposophie-Forschung heraus.
Termine:
- 12. Mai 2025 18:00 bis 19:30 Uhr – Ansgar Martins: Einführung: Was ist und warum erforscht man Anthroposophie?
- 2. Juni 2025 18:00 bis 19:30 Uhr – Helmut Zander: Ohne höhere Erkenntnis keine Demeter-Möhren: Theosophie, Okkultismus und Hellsehen als das geheime (?) Zentrum der Anthroposophie
- 16. Juni 2025 18:00 bis 19:30 Uhr – Ann-Kathrin Hoffmann: Erneuerung als Rückbesinnung? Über die Rolle Rudolf Steiners für die Waldorfpädagogik
- 7. Juli 2025 18:00 bis 19:30 Uhr – Peter Staudenmaier: Steiner in the English-speaking World
- 14. Juli 2025 18:00 bis 19:30 Uhr – Diana Lunkwitz: Nachhaltigkeit und Esoterik: Das Wirtschaftsunternehmen SEKEM an der Schnittstelle von Islam und Anthroposophie
- 21. Juli 2025 18:00 bis 19:30 Uhr – Abschlussdiskussion und Ausblick
Ort:
https://fau.zoom-x.de/j/67438142268
Meeting ID: 674 3814 2268