Studium der Evangelischen Theologie/Religionslehre (Gymnasium)
- Evangelische Religionslehre kann mit den Fächern Deutsch, Latein, Mathematik, Englisch und Sport kombiniert werden.
- Das Studium der Evangelischen Religionslehre für das Lehramt am Gymnasium verlangt „ausreichende Kenntnisse“ in Latein und Griechisch. Informationen dazu finden Sie hier.
- Um Ihnen die Planung Ihres Studiums zu erleichtern, gibt es einen Musterstudienablauf (Studienbeginn ab WS 2015/16), der aber nicht verpflichtend und jederzeit individuell geändert werden kann.
- Folgende Fristen sind zu beachten:
- Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Sie muss spätestens vor Beginn des vierten Semesters erfolgreich absolviert sein. In jedem der beiden Studienfächer müssen mindestens 20 ECTS durch abgeschlossene Module (In Evang. Religionslehre ist das Modul „Einführung in die Theologie“ verpflichtend) erworben worden sein.
- Sprachkenntnisse: Bis zum Beginn des 5. Fachsemesters müssen die „ausreichenden Kenntnisse“ in Latein und Griechisch (s. o.) nachgewiesen sein. Falls beide Sprachen nachgelernt werden müssen, hat man bis zum Beginn des sechsten Fachsemesters Zeit.
- 1. Staatsexamen: Das Erste Staatsexamen muss spätestens vor Beginn des 15. Fachsemesters abgelegt werden. Die Regelstudienzeit beträgt neun Fachsemester.
- Bachelor: Nach dem sechsten Fachsemester kann – wenn die Voraussetzungen erfüllt sind – der Titel Bachelor of Arts erworben werden.
- Über das System Campo werden sämtliche Prüfungen und Prüfungsergebnisse verwaltet. Die Anmeldung zu den Prüfungen erfolgt in der Regel in der Mitte der Vorlesungszeit.
Achtung: Prüfungen, die Teil der GOP sind, dürfen nur einmal wiederholt werden, alle anderen zweimal.
Eine Übersicht über sämtliche Module und ihre Prüfungsnummern nach der ab WS 15/16 gültigen Prüfungsordnung finden Sie hier. - Grundlegende Literatur:
– Fachdidaktik - Grundlegende Ordnungen sind:
– Lehramtsprüfungsordnung (LPO) vom 13. März 2008
– Studien- und Prüfungsordnung für die Modulprüfungen im Rahmen der Ersten Lehramtsprüfung an der Universität Erlangen-Nürnberg vom 23.02.2009 (in der Fassung vom 08.08.2022)
– Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Evangelische Religionslehre im Lehramtsstudiengang vom 26.02.2009 (in der Fassung vom 14.12.2017)
- Einführung in die Theologie
- Altes Testament 1
- Altes Testament 2
- Neues Testament 1
- Neues Testament 2
- Kirchengeschichte 1
- Kirchengeschichte 2
- Systematische Theologie 1
- Systematische Theologie 2
- Systematische Theologie 3
- Systematische Theologie 4
- Religionswissenschaft 1
- Religionswissenschaft 2
- Religionspädagogik
- Schwerpunktübergreifendes Modul
- Fachdidaktik 1
- Fachdidaktik 2
- Schriftliche Hausarbeit
Wahlpflichtmodule (3 aus 8)
- SWM Altes Testament
- SWM Neues Testament
- SWM Biblische Theologie
- SWM Kirchengeschichte
- SWM Systematische Theologie
- SWM Religionswissenschaft
- SWM Praktische Theologie
- SWM Spracherwerb 1
Wahlbereich (Freier Bereich)
- SWM Spracherwerb 2
- Fachdidaktik
- Theologie und Geschichte des christlichen Ostens
- Christliche Archäologie
- Christliche Publizistik
- Multidisziplinäres Wahlmodul
Praktikum
Allgemeine Fragen zum Lehramtsstudium beantwortet das Studien-Service-Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie.
Bei Fragen zum Studium der Evangelischen Religionslehre für das Lehramt an Gymnasien (Hauptfach) wenden Sie sich an die Fachstudienberatung des Fachbereichs Theologie: Ekkehard Weber, Kochstraße 6, 91054 Erlangen.
Bei Fragen zum Studium der Evangelischen Religionslehre für das Lehramt an Realschulen, Grundschulen und Hauptschulen (Unterrichtsfach) wenden Sie sich an den Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik des Evangelischen Religionsunterrichts.
Informationen und Hinweise zu den Praktika erhalten Sie auf der Internetseite des Praktikumsamts.
Vocatio: Alle Lehrkräfte, die evangelischen Religionsunterricht erteilen wollen, benötigen unbedingt – neben dem staatlichen Examen – vor Beginn des Referendariats auch eine Bevollmächtigung (Vocatio) durch die Kirche. Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen zur Vocatio ist die „Kirchliche Studienbegleitung“ (KSB).
Dazu finden Sie hier einige grundlegende Informationen sowie das Antragsformular auf befristete Bevollmächtigung, das Antragsformular auf unbefristete Bevollmächtigung und das Formular für die Verpflichtungserklärung. Sie finden hier auch das Formular, um dem Landeskirchenamt Ihre aktuellen persönlichen Daten mitzuteilen. Wer Evangelische Religionslehre (LAGY) als Erweiterungsfach studiert hat, benutzt bitte dieses Formular.