Bachelorstudiengang Kulturgeschichte des Christentums
Beachten Sie bitte, dass alle (Teil-)Modulprüfungen zweimal wiederholt werden dürfen, sofern sie nicht Teil der GOP sind. D. h. im Modul KC 1 und in einem der Module KC 3 – KC 6 dürfen die Prüfungen nur einmal wiederholt werden!
Seit dem Wintersemester 2011/12 kann man den BA-Studiengang Kulturgeschichte des Christentums auch im Teilzeitstudium absolvieren. Das Studium kann komplett oder zum Teil mit einer geringeren zeitlichen Belastung pro Semester durchgeführt werden. Die Arbeitsbelastung pro Semester wird reduziert und das Studium auf einen längeren Zeitraum ausgedehnt.
Nähere Informationen finden Sie hier: Teilzeitstudium.pdf
Den Musterstudienplan für das Teilzeitstudium finden Sie hier: Musterstudienplan.pdf
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.