Studium der Evangelischen Theologie alt

Abschlüsse

Seit WS 2011/12 wird das Studium der evangelischen Theologie als in Modulen strukturierter Studiengang angeboten. Studierende können sich für einen der beiden folgenden Abschlüsse immatrikulieren:

  • Kirchliches Examen
  • Magister/Magistra Theologiae (Mag.theol.)

Wer den Dienst als Pfarrerin oder Pfarrer anstrebt, muss sich im Regelfall zum Abschluss des Studiums der evangelischen Theologie und als Voraussetzung für die Aufnahme in den kirchlichen Vorbereitungsdienst (Vikariat) dem ersten theologischen Examen der jeweiligen Landeskirche (in Bayern: „Theologische Aufnahmeprüfung“) unterziehen.

Der Abschluss mit dem akademischen Grad  Magister Theologiae / Magistra Theologiae (Mag.theol.) ist in seinen Anforderungen dem kirchlichen Examen vergleichbar. Der Studiengang ist für Studierende gedacht, die nicht den Dienst in einer Landeskirche mit eigenem theologischen Prüfungswesen anstreben (u.a. Angehörige von Freikirchen, Ausländer).

Der Abschluss Magister Theologiae tritt an die Stelle der bisherigen Diplomprüfung und des Magisterexamens.

Für alle genannten Abschlüsse muss Theologie in der ganzen Breite studiert werden. Gleichwohl gilt es, innerhalb dieser Breite Schwerpunkte zu setzen. In den Examina sind theologisches Grundwissen, methodisches Können, kritisches Verständnis und Urteilsvermögen nachzuweisen.

Die Promotion zum Dr. theol. ist nach einem der genannten Studienabschlüsse möglich.

Modulhandbuch Mag.theol./Kirchliches Examen (ab WS 2011/12)

Hier finden Sie die Beschreibungen für die Module des Studiengangs Mag.theol./Kirchliches Examen (Stand 01. Juni 2015) in einem Modulhandbuch. Noch fehlende Modulbeschreibungen werden baldmöglichst ergänzt.

Als PDF laden.

Studien- und Prüfungsordnungen

Allgemeine Informationen finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes.

Informationen zu den Sprachanforderungen

Kirchliches Examen (Pfarramt)

  • ModulstrukturiertNEU: Studienbeginn ab WS 2015/16

    :

    • Studien- und Prüfungsordnung für die Studiengänge Evangelische Theologie mit den Abschlüssen Magister Theologiae an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Erste kirchliche Prüfung bei einer Evangelischen Landeskirche (StuPO EvTheol)
    • Prüfungsordnung für die Theologische Aufnahmeprüfung (Aufnahmeprüfungsordnung – TheolAufnPO) (PDF)


    Studienbeginn ab WS 2011/12:

    • Studienordnung für den Studiengang mit Abschluss
      Magister Theologiae / Erstes kirchliches Examen
      am Fachbereich Theologie der
      Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (PDF)
    • Ordnung für die akademische Zwischenprüfung im Studiengang Evangelische Theologie an der Universität Erlangen (PDF)
    • Anmeldeformulare für die vorgezogene Zwischenprüfung (PDF) bzw. die Ersatzleistung durch eine Proseminararbeit.
    • Prüfungsordnung für die Theologische Aufnahmeprüfung (Aufnahmeprüfungsordnung – TheolAufnPO) (PDF)
  • ALT: Nicht modulstrukturiert
    (gültig für Studierende mit Studienbeginn vor WS 2011/12):
    • Zwischenprüfungsordnung für die akademische Zwischenprüfung im Studiengang Evangelische Theologie (PDF)
    • Theologische Aufnahmeprüfung (1. Kirchliches Examen)
      • Prüfungsordnung NEU (ab Prüfungstermin 2013/II) (PDF)
      • Prüfungsordnung ALT (PDF)
      • Prüfungsordnung mit Zwischenprüfung (1999-2004) (PDF)

Magister Theologiae (Mag.theol.)

  • Modulstrukturiert

    NEU: Studienbeginn ab WS 2015/16:
    • Studien- und Prüfungsordnung für die Studiengänge Evangelische Theologie mit den Abschlüssen Magister Theologiae an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Erste kirchliche Prüfung bei einer Evangelischen Landeskirche (StuPO EvTheol)

    ALT: Studienbeginn ab WS 2011/12:

    • Studienordnung für den Studiengang mit Abschluss Magister Theologiae / Erstes kirchliches Examen am Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (PDF)
    • Ordnung für die akademische Zwischenprüfung im Studiengang Evangelische Theologie an der Universität Erlangen (PDF)
    • Ordnung für den Grad eines bzw. einer Magister bzw. Magistra Theologiae (Mag. theol.) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (PDF)

Auslaufende Studiengänge (keine Neuimmatrikulation möglich)

Diplomstudiengang Evangelische Theologie (auslaufend)
  • Diplomprüfungsordnung (PDF)
  • Zwischenprüfungsordnung für die akademische Zwischenprüfung im Studiengang Evangelische Theologie (PDF)
Magisterstudiengang (auslaufend)
  • Zwischenprüfungsordnung der Universität Erlangen-Nürnberg (PDF)
  • Ordnung für den Grad eines Magisters der Theologie (PDF)