Aktuelles
Vortrag: Globale Geschichten und die Vergeschlechtlichung von Allgemeinbegriffen
Herzliche Einladung zum Vortrag „Globale Geschichten und die Vergeschlechtlichung von Allgemeinbegriffen“ von Prof. Dr. Giovanni Maltese in Halle (Saale).
🗓 Datum: Donnerstag, 15. Mai 2025
🕓 Uhrzeit: 18:15 – 19:45 Uhr
📍 Ort: Franckesche Stiftungen, Haus 30, Hörsaal II, Franckeplatz 1, 06110 Halle (Saale)
Für einen Einblick im Folgenden ein Abstract von Prof. Maltese:
Was sind „globale Verflechtungen“? Sind sie dasselbe wie inter- oder transregionale, transkontinentale oder planetarische Verbindungen? Werden sie gefunden, rekonstruiert oder erfunden? Sind sie rein sprachlich – und wie verhalten sie sich zur Materialität?
Im Rückgriff auf Karen Barads Konzept des „agential cut“ schlage ich vor, globale Verflechtungen anhand einer konsequenten Berücksichtigung von Erkenntnisinteresse und Situiertheit der Forschenden im Rahmen der Frage nach den Modalitäten, in denen privilegierte Signifikanten operieren, zu konzeptualisieren. Auf welche Weise prägen Signifikanten Wissen und Erkenntnisprozesse – und wie sind diese selbst durch materielle Bedingungen und diskursive Praktiken vermittelt? Wie werden diese Signifikanten durch Emotionen, affektive Resonanzen und körperliche Reaktionen stabilisiert, transformiert oder infrage gestellt? Wie verschränken sich diese Affekte mit diskursiven, materiellen und epistemischen Bedingungen?
Der Vortrag wird diese Fragen exemplarisch an der Vergeschlechtlichung von Allgemeinbegriffen entfalten. Er wird anhand von Fallstudien zeigen, wie Begriffe wie „Spiritualität“, „Mystik“, „Kirche“, „Pentekostalismus“ in kolonialen und postkolonialen Kontexten intersektional vergeschlechtlicht wurden bzw. werden und dadurch vergeschlechtlichte und rassifizierte Zuschreibungen in ihrer diskriminierenden, entwertenden und ausgrenzenden Wirkung materialisieren. Weil der Gebrauch von Begriffen eine Praktik ist und als solcher konstitutiv mit Körpern und materiellen Arrangements verbunden ist sowie intra-agiert, werden aus Kontingenzen Selbstverständlichkeiten und vermeintlich natürliche Ordnungen, die sich als Ausgrenzung materiell sedimentieren und Agency sowohl begrenzen als auch ermöglichen.