Lehre
Eine Übersicht über die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls Praktische Theologie für das aktuelle und die kommenden Semester finden Sie hier:
- VL Der Pfarrberuf: ein Beruf wie jeder andere? – Einführung in die Pastoraltheologie, Mi, 12-14 Uhr (Prof. Dr. Ursula Roth)
- HS Kirchliche Trauung, Segnung, Segenshochzeiten und andere Kasualformate im Kontext Ehe und Partnerschaft, Di, 14-16 Uhr (Prof. Dr. Ursula Roth)
- Exkursion: TikTok, Insta und die Predigt. Inspiration aus. digitalen Räumen, 23.-26.09.2024 (Prof. Dr. Ursula Roth)
- Ü Examensvorbereitung Praktische Theologie, Di, 16:30-18:45 Uhr (Prof. Dr. Ursula Roth)
- Ü „Die Lust am Text“. Praktische Theologie und Semiotik, Di, 14-16 Uhr (Dr. Lukas Grill)
- Ü Religion und Musik, Di, 12-14 Uhr (Dr. Lukas Grill)
- Ü Praxisübung Seelsorge, Do, 14-16 Uhr (Birgit Dier)
- OS Forschungskolloquium, Termine offen (Prof. Dr. Peter Bubmann/Prof. Dr. Florian Höhne/Prof. Dr. Ursula Roth)
- VL Ostern, Weihnachten & Co. – Christliche Feste im Jahreskreis, Mi 12-14 Uhr (Prof. Dr. Ursula Roth)
- HS Homiletisches Seminar, Di, 14-18 Uhr (Prof. Dr. Ursula Roth) – wird erst wieder im WS 2026/27 angeboten!
- Ü (Blockseminar) Komik in Kirche, Schule und anderswo. Eine Blockübung zu Religion, Humor und Clownerie, 09.-11.04.2025 (Prof. Dr. Ursula Roth/Dr. Gisela Matthiae)
- PS Einführung in die Praktische Theologie, Di 14-16 Uhr (Dr. Lukas Grill)
- Ü Seelsorge unter besonderen Bedingungen, Mi 10-12 Uhr (Dr. Lukas Grill)
- OS Forschungskolloquium, Termine offen (Prof. Dr. Peter Bubmann/Prof. Dr. Florian Höhne/Prof. Dr. Ursula Roth)
- VL Die Predigt. Einführung in die Homiletik, Mi 12-14 Uhr (Prof. Dr. Ursula Roth)
- SE Raum und Religion, Do 10-12 Uhr (Prof. Dr. Ursula Roth/Prof. Dr. Ute Verstegen)
- Ü Examensvorbereitung, Di 14-16 Uhr (Dr. Lukas Grill) – wird erst wieder im SoSe 2027 angeboten!
- Ü Moralpredigten, Di 16:00-19:00 Uhr (alle 2 Wochen) (Dr. Lukas Grill)
- Ü Glück, gelingendes Leben und Lebenskunst, Mi 10-12 Uhr (Dr. Lukas Grill)
- OS Forschungskolloquium, Termin offen (Prof. Dr. Ursula Roth)
Eine Übersicht der Lehrveranstaltungen für den Masterstudiengang „Ethik der Textkulturen“ finden Sie hier.