Der Fachbereich Theologie veranstaltet unter der Moderation Prof. Dr. Peter Bubmanns im Sommersemester 2024 eine interdisziplinäre Ringvorlesung zu "Gott und Geschlecht – Perspektiven quer durch die theologischen Fächer." Mittwochs von 14-16 Uhr, im Hörsaal A (2.024), Kochstraße 6 (Fachbe...
Herzliche Einladung zur Tagung „Führung und Herrschaft im Alten Testament. Anthropologische Perspektiven“! Die Tagung geht der Relevanz anthropologischer Aspekte (u.a. Sozialstatus, Körperlichkeit, Sexualität, Riten und Praktiken) für die Konstruktion und Reflexion alttestamentlicher Führungsvorstellungen nach und fragt nach Bildern von Herrscher*innen in den verschiedenen Erfahrungsbereichen antiker Gesellschaften (Familie, Staat, Kult, Recht, etc.).
Es ergeht herzliche Einladung zur Abschiedsvorlesung von Herrn Prof. Dr. Wolfgang Schoberth, Lehrstuhl für Systematische Theologie I (Dogmatik), am Dienstag, den 06. Februar 2024 um 18 Uhr c.t. im Hörsaal C, Kochstr. 4, Erlangen.
Vortrag: „Theology Today“ – Von der Möglichkeit und Wirklichkeit vernünftiger Gottesrede heute.
Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.
Für ihre Habilitationsschrift „Joschua und Melchisedek. Studien zur Entwicklung des Jerusalemer Hohepriesteramtes vom 6. bis zum 2. Jahrhundert v. Chr.“ (erschienen 2023 bei DeGruyter) erhält PD Dr. Sarah Schulz, Akademische Oberrätin a.Z. am Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literatur...
Der Fachbereich gratuliert PD Dr. Sarah Schulz, Akad. Oberrätin a.Z. am Lehrstuhl für Altes Testament I (Geschichte und Literaturgeschichte), zur Aufnahme in das Heisenberg-Programm der DFG! Ziel des Heisenberg-Programms ist es, herausragenden Wissenschaftler:innen zu ermöglichen, sich auf eine wis...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.