04: Neues Testament 1

1 Modulbezeichnung Pflichtmodul Neues Testament 1 (Nr. 3741) 5 ECTS [New Testament 1]
5 ECTS
2 Lehrveranstaltungen PS: Einführung in die exegetischen Methoden (2 SWS)

V: Einführung in das Neue Testament (2 SWS)

3 ECTS

2 ECTS

3 Lehrende

Geschäftsführender Vorstand

AssistentInnen

apl. Professor

4 Modulverantwortliche*r i. V. Prof. Dr. David du Toit
5 Inhalt Das Modul dient dem Erwerb grundlegender Kenntnisse über die Entstehung und den Kontext des Neuen Testaments sowie der Grundkompetenzen neutestamentlicher Exegese.
6 Lernziele und Kompetenzen Die Studierenden lernen durch die Arbeit mit den griechischen neu-testamentlichen Texten die wichtigsten exegetischen Methoden und die grundlegenden Hilfsmittel (Konkordanzen, Lexika,Kommentare etc.) kennen und werden dazu befähigt, diese selbstständig zu ver-wenden und sich daraufhin eigenständig mit den biblischen Texten auseinanderzusetzen. Zudem erwerben die Studierenden Kenntnisse über die Entstehungsbedingungen und den historischen, literarischen und theologischen Rahmen der neutestamentlichen Schriften(gruppen).

Beim gemeinsamen Erschließen neutestamentlicher Texte im Pro-seminaristfür den erfolgreichen Abschluss dieser Lehrveranstaltung eine regelmäßige Teilnahme dringend empfohlen.

7 Voraussetzungen für die Teilnahme Griechischkenntnisse
8 Einpassung in den Studienverlaufsplan 2./3. Fachsemester
9 Verwendbarkeit des Moduls Lehramtsstudiengang Evangelische Religion (Lehramt Gymnasien)
10 Studien- und Prüfungsleistungen Hausarbeit (ca. 25–30 Seiten) o. Keine Beiträge gefunden.

Die jeweils verbindliche Prüfungsform wird zu Beginn der Lehrveranstaltung in Absprache mit denStudierenden festgelegt.

 

11 Berechnung der Modulnote Prüfungsleistung 100%
12 Turnus des Angebots Jährlich
13 Wiederholung der Prüfungen
14 Arbeitsaufwand in Zeitstunden Das Modul erfordert einen Arbeitsaufwand von ca. 150 Arbeitsstunden, davon sind ca. 60 Stunden Präsenzzeit.
15 Dauer des Moduls  1–2 Semester.
16 Unterrichts- und Prüfungssprache  Deutsch
17 Literaturhinweise
  • J. C. Gertz (Hg.), Grundinformation Altes Testament. Eine Einfüh-rung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments. In Zusammenarbeit mit Angelika Berlejung, Konrad Schmid und Markus Witte, UTB 2745, Göttingen ³2009.